commentarius
Unser Kundenmagazin
Commentarius - Seite 28
Lesen Sie Neuigkeiten in unserem digitalen Kundenmagazin. Abonnieren Sie uns wenn Sie per E-Mail informiert werden wollen.
Unser Besprechungszimmer hat neue Möbel erhalten. Da machen die nächsten Eigentümerversammlungen gleich noch mehr Freude! Und die alten Möbel kommen in unsere Außenstelle in Falkenhöh, und erfahren so eine weitere sinnvolle Nutzung. Umweltschutz bedeutet für …
„Rostocker Büro neu möbliert.“ weiterlesen
…starteten wir gestern mit unseren Eigentümerversammlungen in Kühlungsborn bei schönem Wetter. Da macht das Arbeiten Freude! …
„Wie jedes Jahr…“ weiterlesen
Oft wird wegen Mietrückstand fristlos und zusätzlich hilfsweise ordentlich gekündigt. Mit der ordentlichen Kündigung soll die Heilungswirkung der Schonfristzahlung umgangen werden. Eine hilfsweise ordentliche Kündigung kann nach Auffassung des LG Berlin von vornherein keine Wirkung …
„Besonderheiten bei Kündigungen wegen Mietrückstand.“ weiterlesen
Die Erstellung der Jahresabrechnung obliegt dem Verwalter, der im Zeitpunkt der Entstehung der Abrechnungspflicht Amtsinhaber ist. Scheidet der Verwalter während des Wirtschaftsjahres aus seinem Amt aus, schuldet er die Jahresabrechnung für das abgelaufene Wirtschaftsjahr unabhängig …
„BGH: WEG: Jahresabrechnung bei Verwalterwechsel.“ weiterlesen
Warnemünde war in diesem Jahr das Ziel unseres Internen Audits beider Standorte Berlin und Rostock. Dieses Jahr haben wir uns schwerpunktmäßig mit der Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung beschäftigt. Über die Auswirkungen auf die tägliche Arbeit werden …
„Internes Audit 2018 erfolgreich absolviert.“ weiterlesen
Wir haben uns zu ständiger Weiterbildung und Qualifizierung verpflichtet. Aus diesem Grund findet am 08. und 09.04.2018 unser alljährliches Audit statt. Unser Büro ist daher am 09.04. nicht erreichbar. Bewohner unserer Objekte wenden sich in …
„Am 09.04. ist unser Büro wegen einer Weiterbildung geschlossen.“ weiterlesen
Bisher galt: Es zahlt derjenige Eigentümer die Sonderumlage, der am Tag der Beschlussfassung im Grundbuch eingetragen ist, egal wann die Sonderumlage fällig ist. Nun aber hat der BGH entschieden: Der Erwerber von Wohnungs- oder Teileigentum …
„BGH: WEG: Erwerber haftet für nach Eigentumswechsel fällige Sonderumlage!“ weiterlesen
Am 25.5.2018 tritt die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Ab diesem Zeitpunkt gelten die neuen Regelungen im Umgang mit personenbezogenen Daten unmittelbar für alle Unternehmen. Wir haben diese Veränderung zum Anlass genommen, einen externen Datenschutzbeauftragten für …
„Neue Datenschutzverordnung kommt…“ weiterlesen
…bei Sanierungsmaßnahmen, die der üblichen Instandsetzung oder der Modernisierung des Sondereigentums dienen. In diesem Fall können die anderen Wohnungseigentümer keinen verbesserten Schallschutz verlangen. Maßgeblich sind die bei Errichtung des Gebäudes geltenden technischen Standards. (BGH, Urteil …
„BGH: WEG: Bisheriger Schallschutz ausreichend…“ weiterlesen
Zahlt der Mieter nach einem Mieterhöhungsverlangen dreimal vorbehaltlos die erhöhte Miete, hat er der Mieterhöhung zugestimmt. Eine schriftliche Zustimmung kann der Vermieter in diesem Fall nicht mehr (zusätzlich) verlangen. (BGH, Beschluss v. 30.1.2018, VIII ZB …
„BGH: Drei Zahlungen sind Zustimmung zur Mieterhöhung.“ weiterlesen