commentarius
Unser Kundenmagazin
Commentarius - Seite 15
Lesen Sie Neuigkeiten in unserem digitalen Kundenmagazin. Abonnieren Sie uns wenn Sie per E-Mail informiert werden wollen.
Reine online- oder hybride Eigentümerversammlungen sind spätestens seit Corona ein Muss, aber was ist mit dem Datenschutz? Viele führende und bekannte Videokonferenzsysteme erfüllen nicht die datenschutzrechtlichen Anforderungen. Wir setzen jedoch seit Anfang an auf BigBlueButton, …
„Datenschutz: Bei uns sind Sie sicher!“ weiterlesen
Bereits seit 2012 ist unser Umweltmanagementsystem zertifiziert nach ISo 14001 und wir arbeiten stetig daran, unsere Co2-Emissionen zu reduzieren. Ganz ohne geht es leider nicht, so dass der Rest wenigstens kompensiert wird. Gerade eingetroffen ist …
„Umweltschutz Nr. 19 – Neues Zertifikat+Postversand mit E-POST“ weiterlesen
Mit dem neuen § 16 Abs. 2 Satz 2 WEG bekommt die WEG einen großen Handlungsspielraum, um Kostenverteilungen dauerhaft zu ändern. Der Klassiker ist die Verteilung der Kosten für die Erhaltung von Fenstern im Sondereigentum, …
„Neues WEG: Irrtum 7. Nichtige Kostenverteilungsschlüssel sind jetzt gültig.“ weiterlesen
Wikipedia: „PropTech-Unternehmen (PropTechs) optimieren oder erfinden immobilienwirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen, indem sie neueste Informations- und Kommunikationstechnologien anwenden und Geschäftsprozesse oder Geschäftsmodelle effizienter machen oder einführen. Sie richten sich sowohl an Unternehmen (B2B) als auch an …
„Prop „Junk“ Techs.“ weiterlesen
Die Ausübungsbefugnis für die sich aus dem gemeinschaftlichen Eigentum ergebenden Rechte liegt seit der WEG-Reform gemäß § 9a Abs. 2 WEG allein bei der Wohnungseigentümergemeinschaft. Einzelne Wohnungseigentümer sind nach dem neuen Recht nicht befugt, solche …
„Neues WEG: Irrtum 6. Ich bin (Mit-)Eigentümer, also kann ich auch klagen.“ weiterlesen
Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts hat das Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin (MietenWoG Bln) für mit dem Grundgesetz unvereinbar und deshalb nichtig erklärt. (2 BvF 1/20, 2 BvL 5/20, 2 BvL 4/20; Beschluss …
„Berliner Mietendeckel ist nichtig!“ weiterlesen
Letzte Woche erreichten uns folgende zwei Anfragen: 1) Renommiertes Maklerbüro: „..können Sie uns bitte bestätigen, dass beim Verkauf eines Denkmalschutzobjektes kein Energieausweis benötigt wird…“ 2) Ein Notariat: „..wo steht, dass aufgrund der derzeitigen Corona-Situation der …
„Arbeitest du noch oder daddelst du schon?“ weiterlesen
Das war einmal. Nach altem Recht hat derjenige Eigentümer, der zum Zeitpunkt der Beschlussfassung im Grundbuch eingetragen ist, das Abrechnungsguthaben erhalten. Nach neuem Recht besteht ein Abrechnungsguthaben jedoch aus einer Soll-Abrechnungsspitze. Wenn also noch Vorschüsse …
„Neues WEG: Irrtum 5. Abrechnungsguthaben erhält immer der aktuelle Eigentümer.“ weiterlesen
Ein Nießbraucher von Wohnungseigentum ist zur Beschlussanfechtung befugt, allerdings nur mit Ermächtigung des Wohnungseigentümers. Die Ermächtigung muss innerhalb der Klagefrist offengelegt werden oder offensichtlich sein. Grundsätzlich darf eine Anfechtungsklage nur von einem Wohnungseigentümer erhoben werden, …
„BGH: WEG-Beschlussanfechtung durch Nießbraucher.“ weiterlesen
Die Wohnungseigentümer können beschließen, dass Wohnungseigentümer an der Versammlung auch ohne Anwesenheit an deren Ort teilnehmen und sämtliche oder einzelne ihrer Rechte ganz oder teilweise im Wege elektronischer Kommunikation ausüben können. Die Rechte sind: Rederecht, …
„Neues WEG: Irrtum 4. Es können reine Online-Versammlungen beschlossen werden.“ weiterlesen