commentarius
Our Costumer magazine
Commentarius - Seite 30
Lesen Sie Neuigkeiten in unserem digitalen Kundenmagazin. Abonnieren Sie uns wenn Sie per E-Mail informiert werden wollen.
Bis zum 31.12.2012 gab es in Deutschland das Kehrmonopol. Danach durften Hauseigentümer die gesetzlich vorgeschriebenen Tätigkeiten (Kehrungen, Überprüfungen, Messungen, Begutachtungen) nur durch den jeweiligen Bezirksschornsteinfegermeister durchführen lassen. Seit dem 1. Januar 2013 können bestimmte Tätigkeiten …
Continue reading "Neues vom Schornsteinfeger…"
Die Vermieterbescheinigung wurde vor über 10 Jahren abgeschafft, und nun wird sie wieder eingeführt. Ab Mai 2015 müssen Vermieter Mietern wieder schriftlich den Ein- und Auszug bestätigen. Die Neuregelung erfolgt im Rahmen des neuen Meldegesetzes. …
Continue reading "Vermieterbescheinigung wird wieder eingeführt."
Am 18.01.2013 fand eine Schulung zum Thema Servicequalität statt. Wir finden es wichtig, Selbstverständlichkeiten und vertraglich Vereinbartes von dem zu trennen, was wir zusätzlich für unsere Kunden im Rahmen eines besonderen Service erbringen. Diese Serviceleistungen …
Continue reading "Servicequalität oder Selbstverständlichkeit?"
Unser Berliner Büro versendet die Briefpost mit der PIN AG. Diese versendet innerhalb Berlins ohne Aufpreis alle Sendungen innerhalb Berlins klimaneutral-ohne Aufpreis, genannt MAX.GRÜN. Denn Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein sind auch bei der PIN AG wichtige …
Continue reading "DICK & Max.Grün. Klimaneutraler Postversand."
Der Winterdienstvertrag ist ein Dienstvertrag. Damit scheiden Minderungsanprüche wegen mangelhafter Leistungen aus. Das hat das Landgericht Berlin mit Urteil vom 27.04.2012 verkündet. Zuvor haben die Amtsgerichte in Berlin mehrfach den Winterdienstvertrag als Werkvertrag eingeordnet, wonach …
Continue reading "Hurra, es schneit! Und was ist, wenn der Winterdienst nicht funktioniert?"
Ein Vermieter kann rückständige Miete für einen längeren Zeitraum ohne nähere Aufschlüsselung einklagen, sofern er den vollständigen Rückstand aus der fraglichen Zeit geltend macht. Das bedeutet, dass man den Saldo eines Mieterkontos als Gesamtbetrag einklagen …
Continue reading "Wir sind BGH-Fan: “Saldoklage” auf Mietrückstände kann zulässig sein."
Seit 2013 gibt es in Berlin die gemeinsame Wertstofftonne. Damit wird nicht mehr zwischen Gelber Tonne und Orange Box unterschieden. Verpackungen und andere Gegenstände aus Kunststoff, Metall oder Verbundstoff können jetzt zusammen entsorgt werden. Auch …
Continue reading "Berlin: Einheitliche Wertstoffsammlung. Die Wertstofftonne."
Der Bundesrat billigte den Gesetzentwurf, den der Bundestag im Dezember beschlossen hatte. Das Gesetz muss jetzt noch vom Bundespräsidenten unterzeichnet und im Bundesgesetzblatt verkündet werden. Es tritt zu Beginn des zweiten Kalendermonats nach Verkündung in …
Continue reading "Neues Mietrecht tritt in Kürze in Kraft!"
Besucher unseres Berliner Büros haben es längst gemerkt: wir platzen dort aus allen Nähten. Die Kapazität des Büros ist erschöpft. Aus diesem Grund haben wir uns auf die Suche nach einem neuen Büro gemacht. Aufgrund …
Continue reading "Berlin: Auf zum EUREF-Campus!"
Erben eines verstorbenen Mieters müssen offene Forderungen des Vermieters nur soweit begleichen, wie das geerbte Vermögen dazu ausreicht. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) in einem Urteil entschieden. Werde der Mietvertrag innerhalb eines Monats nach dem …
Continue reading "BGH: Erben können Haftung für Mietforderungen begrenzen."