commentarius
Unser Kundenmagazin
Commentarius - unser digitales Kundenmagazin
Lesen Sie Neuigkeiten in unserem digitalen Kundenmagazin. Abonnieren Sie uns wenn Sie per E-Mail informiert werden wollen.
Wo hört Hausrat auf und fängt eine bauliche Veränderung an? Bisher konnte man sich gut mit einer einfachen Faustformel behelfen: Alles, was sich ohne Werkzeug wieder entfernen lässt, ist noch Hausrat, alles, was sich nur …
„BGH: Bauliche Veränderung neu definiert.“ weiterlesen
Juristische Personen, wie etwa Gemeinden oder Unternehmen, können Mitglied des Verwaltungsbeirats einer Gemeinschaft der Wohnungseigentümer sein. Wird ein namentlich genannter Vertreter oder Mitarbeiter als Beirat gewählt, ist im Zweifel die juristische Person als Beiratsmitglied bestellt. …
„WEG: Juristische Person kann Verwaltungsbeirat sein.“ weiterlesen
Am 08./09.07.2025 haben wir erneut ein Wiederholungsaudit vom TÜV bestanden und damit die Wirksamkeit unseres Qualitätsmanagementsystems nach DIN ISO 9001:2015 bestätigt. Der Prüfer lobte die durchgängige und routinierte Handhabung durch unsere Mitarbeiter, und gaben uns …
„QM: Wiederholungsaudit erneut bestanden!“ weiterlesen
Das Ergebnis unserer letzten digital durchgeführten Kundenzufriedenheitsbefragung liegt vor: die Kundenzufriedenheit ist im Vergleich zum Vorjahr leicht gestiegen und das Vertrauen in unsere Arbeit ist größer geworden. Der Anteil sehr unzufriedener Kunden ist auf ein …
„Kundenzufriedenheit 2024.“ weiterlesen
Viele unserer verwalteten Objekte bieten Möglichkeiten für einen Aufenthalt an der Ostsee. Zwei davon möchten wir heute vorstellen: Börgerende, Waterkant Suites: Aparthotel, verbindet den Komfort eines Hotels mit der Unabhängigkeit einer Ferienwohnung. Schwimmbad, Spa&Sauna, Restaurant …
„Ihr Aufenthalt an der Ostsee.“ weiterlesen
Grundsätzlich muss bei einer umsatzsteuerpflichtigen Vermietung bei der Betriebskostenabrechnung wie folgt vorgegangen werden: nur die Nettobeträge der umsatzsteuerbelasteten Betriebskosten werden an den Mieter weitergegeben, weil der Vermieter die darauf entfallende Umsatzsteuer bereits als Vorsteuer geltend …
„BGH: Umsatzsteuer auf Betriebskosten im Sondereigentum.“ weiterlesen
Der DIN-Ausschuss hat entschieden, das Vorhaben einer DIN zur Verkehrssicherheitsüberprüfung für Wohngebäude nicht weiterzuverfolgen. Wahrscheinlich, weil man einen zu hohen Aufwand für die Immobilieneigentümer und damit steigende Betriebskosten fürchtete. Wir bedauern die Entscheidung sehr. Es …
„Aus die Maus. Kein Wohngebäude-TÜV.“ weiterlesen
Ab 06.06.2025 gilt folgende wichtige Änderung: Es ist keine rückwirkende Anmeldung oder Abmeldung für Stromlieferverträge mehr zulässig. Das betrifft Mieter und Eigentümer bei einem Umzug oder Einzug in ein anderes Haus oder eine andere Wohnung …
„Stromvertrag: Neue Fristen bei Mieterwechsel.“ weiterlesen