commentarius
Unser Kundenmagazin
Commentarius - Seite 58
Lesen Sie Neuigkeiten in unserem digitalen Kundenmagazin. Abonnieren Sie uns wenn Sie per E-Mail informiert werden wollen.
Räumungsverfahren müssen von den Gerichten künftig vorrangig und beschleunigt bearbeitet werden. Aus der Praxis können wir berichten: das funktioniert! Wir erhalten schon jetzt wenige Monate nach Einführung der neuen Regelung viel schneller unsere Räumungstitel. …
„Neues Mietrecht 8: Beschleunigte Bearbeitung von Räumungsprozessen“ weiterlesen
Eine Räumung kann daran scheitern, dass sich in der Wohnung nicht nur der Mieter, sondern auch weitere Personen aufhalten. In der Regel liegt ein Räumungstitel nur gegen den Mieter vor, nicht aber gegen die weiteren …
„Neues Mietrecht 7: Erleichterte Räumung bei Aufnahme Dritter“ weiterlesen
Aufgrund negativer Schadenverläufe können die Versicherer leider die bisherigen Prämiensätze für 2014 nicht mehr halten. Unsere Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung verbleibt beim bisherigen Versicherer, wird aber 10% teurer. Die Gebäudeversicherung, derzeit noch bei Ergo, wird on unserem Makler …
„Versicherungen ab 2014.“ weiterlesen
Mindestanforderungen und Pflichtversicherung kommen Laut Ergebnis der Arbeitsgruppe ist vorgesehen, berufliche Mindestanforderungen und Pflichtversicherungen für Wohnungsverwalter zu verankern. Beides ist machbar ohne die Berufswahlfreiheit nach Artikel 12 Grundgesetz einzuschränken. Datenbankgrundbuch – automatisierte Einsichtnahme wird geregelt …
„Neues aus der Koalitionsarbeitsgruppe…“ weiterlesen
Bei der „klassischen“ Räumung erfolgen Abtransport, Verwahrung und Verwertung/Vernichtung des Hausrats durch den Gerichtsvollzieher. Daher fallen neben den Speditions- und Lagerkosten auch Gerichtsvollziehergebühren an. Die erforderlichen Kosten muss grundsätzlich der Mieter tragen. Der Vermieter haftet …
„Neues Mietrecht 6: Berliner Räumung“ weiterlesen
Unser Elektro-Smart begleitet uns nun schon über 6.000km störungsfrei. Und nun nehmen wir mit dem Fahrzeug auch noch an dem Forschungsprojekt eMERGE im Rahmen der Modellregion Elektromobilität Berlin/Brandenburg teil. Auch ohne Forschung: Für die Stadt …
„Im Dienste der Wissenschaft!“ weiterlesen
Zum 1. Juli 2013 ist die Verordnung zur Wärmelieferung in Kraft getreten, die erstmals einheitlich die Einsatzmöglichkeiten von Contracting für alle Mietwohnungen in Deutschland definiert. Die Wärmeliefer-Verordnung fußt auf der zum 1. Mai 2013 in …
„Neues Mietrecht 5: Umstellung auf gewerbliche Wärmelieferung (Contracting)“ weiterlesen
Immer wieder durcheinander gebracht werden Verjährungsfristen von Mängelansprüchen. Deshalb hier eine kleine Abgrenzung: Sichtbare Mängel sind bei Abnahme zu rügen, andernfalls bestehen keine Ansprüche mehr. Verdeckte Mängel sind innerhalb der vertraglich vereinbarten bzw. gesetzlichen Fristen …
„Verjährung von Mängelansprüchen.“ weiterlesen
Die Nichtzahlung der Kaution wurde jetzt als Grund für die fristlosen Kündigung im Gesetz festgeschrieben (§ 569 Abs. 2a BGB). Vermieter können das Mietverhältnis künftig ohne Abmahnung fristlos kündigen, wenn der Mieter mit der Zahlung …
„Neues Mietrecht 4: Nichtzahlung der Kaution als Kündigungsgrund“ weiterlesen
Die energetische Beschaffenheit muss zukünftig als Wohnwertmerkmal bei der Bildung der ortsüblichen Vergleichsmiete berücksichtigt werden. …
„Neues Mietrecht 3: Energetische Beschaffenheit als Wohnwertmerkmal“ weiterlesen